Ich habe Fortbildungen gemacht und Seminare (u.a bei Günther Bloch, Udo Gansloßer, Mechthild Käufer, Nadin Matthews und Barbara Schöning) besucht, habe mich mit Ernährung und Homöopathie für Hunde beschäftigt und lerne immer noch gerne dazu.
In meiner Arbeit als Dogwalker (www.kathrins-gassiservice.de) habe ich die einmalige Möglichkeit mit vielen verschiedenen Hunden zu arbeiten und von und mit ihnen zu lernen.
Ich freue mich auf Sie aber ganz besonders auf ihren Hund.
Weiterbildungen:
2008 | Seminar bei Barbara Schöning (Kommunikation unter Hunden) |
2010 | Tagesseminar Frank Rühl ("sprich mit mir" Körpersprache) |
2011 | Themenabend Happy Dog Tour mit G.Bloch und U.Gansloßer |
2011 | Wochenendseminar Günther Bloch (vom Herrchen zum Leitwolf) |
2012 | Wochenendseminar Günther Bloch (Dominieren oder Kooperieren!?) |
2012 | Themenabend Happy Dog Tour mit G.Bloch und U.Gansloßer (Revierverhalten) |
2012 | Themenabend mit Thomas Baumann (schwacher Hund sucht starken Menschen) |
2012 | Zwei Wochenendlehrgänge bei der Kölner Hundeakademie bb Qualifikation für die Sachkundeprüfung nach § 11 TierSchG und Sachkundeprüfung nach § 10 LHundG |
2012 | Wochenendeseminar mit Nadin Matthews (Blind Date/Einschätzung von Hunden) |
2013 | Wochenendeseminar zum Thema Spielverhalten mit Udo Gansloßer und Mechthild Käufer |
2013 | Erste Hilfe Kurs bei der Hundeschule Doggydogs in Rayen |
2013 | Longierwalkshop mit Sami el Ayachi |
2013 | Tagesseminar mit Dr. Dorit Feddersen Petersen und Dr.Adam Miklosi Thema: Was ist der Haushund |
2013 | Vortrag Dr. Dorit Feddersen Petersen und Dr. Adam Miklosi Thema: Problemlöseverhalten von Hunden |
2013 | Workshop mit Pia Gröning Thema: Abruf- und Stopsignal |
2013 | Abendvortrag mit Angelika Lanzerath "Der will doch nur spielen, oder nicht!?!" |
2013 | Workshop und Trainerschulung Mentra, Denkspiele richtig angewandt mit Raphaela Niewerth |
2014 | Seminar Treibball mit Pia Gröning |
2014 | Workshop Einführung zum Clickern mit Pia Gröning |
2014 | Tages-Praxis-Seminar „Antigiftködertraining“ mit Sabine Geisler & Sonja Flohr |
seit 2014 |
absolviere ich ein Fernstudium bei der ATN zu Hundeverhaltenspsychologen,- berater
Durch die Änderung des Tierschutzgesetzes wird das gewerbsmäßige Betreiben einer Hundeschule, d.h. für Dritte Hunde ausbilden oder die Ausbildung durch den Tierhalter anleiten, ab 01.08.2014 erlaubnispflichtig. Ich wurde am 17.03.2014 nach dem § 11 Abs.8 f Tierschutzgesetz durch das Veterinäramt Wesel geprüft und erhielt die Erlaubnis Hunde für Dritte auszubilden und Dritte bei der Ausbildung anzuleiten |
2014 | Abendvortrag mit Angelika Lanzerath "Darf der das eigentlich?" |
2014 | Abendvortrag mit Manuela van Schewick "ein Baby kommt ins Haus" |
2014 | Tages,- Praxisseminar mit Angelika Lanzerath "Angst vs. Aggression" |
2014 | Workshop mit Bibi Degen "Leinenführigkeit für impulsive Hunde" |
2014 | Abendvortrag mit Ute Blaschke- Bertold "spielenden Hunden sollte man zusehen" |
2014 | Tagesseminar mit Sophie Strodtbeck und Dr. Udo Ganslosser "Krankt der Hund krankt sein Verhalten" |
2014 | Wochenendeworkshop mit Perdita Lübbe-Scheuermann "Werkzeugkasten der Hundeakademie" |
2015 | Themenabend Dr Udo Ganslosser |
2016
2017
2018
2019
|
Longieren bei Pia Gröning Seminar "Geheimnisse der Hundeernährung" mit Frau Dr. Thiel Tagesseminar bei Jos de Bruin "Der Wolf und sein Verhalten" Wochenendworkshop mit Normen Mrozinski "sicherer Umgang mit aggressiven Hunden" Günther Bloch Der Mensch- Hund- Code Abendvortrag Gerd Schreiber "Emotionen beim Hund" Workshop Nonverbale Kommunikation in der Hundeschule Lieblingsviecher Normen Mrozinski "Monster, Memme, Mittäter Hunde in der Interaktion mit dem Menschen und mit Artgenossen" Erfolgreich absolvierte Prüfung zum Hundeverhaltensberater ATN
Wochenendseminar bei Normen Mrozinski Thema "Monster, Memme oder Mittäter" Wochenendseminar bei Normen Mrozinski Thema "Let´s talk about Rex" Wochenendseminar bei Normen Mrozinski Thema "Hilfe er beisst"
Wochenendseminar bei Normen Mrozinski Thema ''Die mit dem Wolf tanzt'' körpersprachliche Kommunikation und ihre Grenzen Webinar Thema ''richtig Belohnen'' Abendvortrag Normen Mrozinski Thema '' Wie Hunde lernen und was das für das Hundetraining bedeutet'' Wochenendseminar Normen Mrozinski Thema ''High Noon an der Leine'' über Leinenpöbler und Leinenführigkeit Wochenendseminar Robert Mehl Thema ''Kommunikation im Hundetraining''
Abendvortrag Thomas Baumann und Dr. Udo Ganslosser Thema Angst, Aggression und Stress beim Hund Abendvortrag Robert Mehl Thema Impulsiv und Unberechenbar? Die neurobiologischen Grundlagen der Impulskontrolle Abendvortrag Gerd Leder und Dr. Udo Ganslosser Thema Jagdverhalten des Hundes aus biologischer und kynologischer Sicht Tagesseminar Robert Mehl Thema: Trennungsangst, Angststörungen – entwicklungspsychologische Grundlagen, die Bedeutung der Bindung und frühen Beziehungserfahrung bei Mensch (Kind) und Hund Wochenendseminar mit Normen Mrozinski Thema Jagdhunde Seit Juni 2019 Ausbildung zum Nature Based Mantrailing Coach bei Sabine Ernst in Aachen
|